Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen ausschließlich der Funktionalität der Webseite. Durch deren Benutzung stimmen Sie der Speicherung zu.

Prof. Dr. Jan C. Joerden

Zurechnung

Erstpublikation: 07.04.2011

 


 

I. Begriff der Zurechnung direkter Verantwortlichkeit und Kausalnexus

II. Zurechnung und freie Willensentscheidung

III. Zwei Freiheitsbegriffe und zwei Zurechnungsstufen

IV. Ordentliche und außerordentliche Zurechnung

V. Zurechnung von Unterlassungen

VI. Sonderkonstellationen der Zurechnung von Verantwortung

VII. Zurechnung indirekter Verantwortlichkeit

VIII. Bibliographie

IX. Verwandte Themen

 

I. Begriff der Zurechnung direkter Verantwortlichkeit und Kausalnexus

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

II. Zurechnung und freie Willensentscheidung

12

13

14

15

16

17

18

19

20

III. Zwei Freiheitsbegriffe und zwei Zurechnungsstufen

21

22

IV. Ordentliche und außerordentliche Zurechnung

23

24

25

26

27

28

29

30

31

V. Zurechnung von Unterlassungen

32

VI. Sonderkonstellationen der Zurechnung von Verantwortung

33

34

VII. Zurechnung indirekter Verantwortlichkeit

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

 

VIII. Bibliographie

Albert, Hans, Traktat über kritische Vernunft, 4. Aufl., Tübingen 1980 (zit.: Albert 1980)

Aristoteles, Metaphysik, Schriften zur Ersten Philosophie, übers. und hrsg. von F. F. Schwarz, Stuttgart 1981 (zit.: Aristoteles 1981).

Amelung, Knut, „Die Anstiftung als korrumpierende Aufforderung zu strafbedrohtem Verhalten“, FS für Friedrich-Christian Schroeder, Heidelberg 2006, S. 147 ff. (zit.: Amelung 2006).

Hale 1736: Sir Matthew Hale, Sir Matthew, The History of the Pleas of the Crown, London 1736 (zit.: Hale 1736).

Hettinger, Michael, Die „actio libera in causa“: Strafbarkeit wegen Begehungstat trotz Schuldunfähigkeit?, Berlin 1988 (zit.: Hettinger 1988).

Hirsch, Hans Joachim, „Zur actio libera in causa“, FS für H. Nishihara, Baden-Baden 1998, S. 88 ff. (zit.: Hirsch 1998).

Hochhuth, Martin, „Die Bedeutung der neuen Willensfreiheitsdebatte im Recht“, JZ 2005, S. 745 ff. (zit.: Hochhuth 2005).

Hruschka, Joachim, Strukturen der Zurechnung, Berlin 1976 (zit.: Hruschka 1976).

—, „Imputation“, in: A. Eser/G. P. Fletcher (Hrsg.), Rechtfertigung und Entschuldigung, Bd. 1, Freiburg i. B. 1987, S. 122 ff. (zit.: Hruschka 1987a).

—, Strafrecht nach logisch-analytischer Methode, 2. Aufl., Berlin 1987, 4. Kap., S. 274 ff. (zit.: 1987b).

—, „Die actio libera in causa bei Vorsatztaten und bei Fahrlässigkeitstaten“, JZ 1997, S. 22 ff. (zit.: Hruschka 1997).

—, „Zurechnung“, Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 12, Basel 2005 (zit.: Hruschka 2005).

Hruschka, Joachim / Joerden, Jan C., „Supererogation: Vom deontologischen Sechseck zum deontologischen Zehneck“, ARSP 73 (1987), S. 93 ff. (zit.: Hruschka/Joerden 1987).

Jakobs, Günther, Strafrecht AT, 2. Aufl., Berlin 1991, 4. Kap., S. 593 ff. (zit.: Jakobs 1991).

—, Die strafrechtliche Zurechnung von Tun und Unterlassen, Opladen 1996 (zot.: Jakobs 1996).

—, „Die sogenannte actio libera in causa“, FS für H. Nishihara, Baden-Baden 1998, S. 105 ff. (zit.: Jakobs 1998).

Joerden, Jan C., Strukturen des strafrechtlichen Verantwortlichkeitsbegriffs: Relationen und ihre Verkettungen, Berlin 1988 (zit.: Joerden 1998).

—, „Zwei Formeln in Kants Zurechnungslehre“, ARSP 77 (1991), S. 525 ff. (zit.: Joerden 1991).

—, „Wesentliche und unwesentliche Abweichungen zurechnungsrelevanter Urteile des Täters von denen des Richters“, JRE 2 (1994), S. 307 ff. (zit.: Joerden 1994).

—, „Probleme der Zurechnung bei Gruppen und Kollektiven“, in: Matthias Kaufmann/Joachim Renzikowski (Hrsg.), Zurechnung als Operationalisierung von Verantwortung, Frankfurt a. M. 2004, S. 135 ff. (zit.: Joerden 2004).

Joshi Jubert, Ujala, „Actio libera in causa: Ordentliche oder außerordentliche Zurechnung?“, JRE 2 (1994), S. 327 ff. (zit.: Joshi Jubert, 1994).

Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft (2. Aufl. 1787), Akad.-Ausg., Bd. 3 (zit.: Kant 1787).

—, Die Metaphysik der Sitten (1797), Akad.-Ausg., Bd. 6, S. 203 ff. (zit.: Kant 1797).

Kindhäuser, Urs, „Zur Rechtfertigung von Pflicht- und Obliegenheitsverletzungen im Strafrecht“, JRE 2 (1994), S. 339 ff. (zit.: Kindhäuser 1994).

Koriath, Heinz, Grundlagen strafrechtlicher Zurechnung, Berlin 1994 (zit.: Koriath 1994).

Kühl, Kristian, Strafrecht AT, 6. Aufl., München 2008, § 11 Rdn. 6 ff. (zit.: Kühl 2008).

Küper, Wilfried, „Aspekte der ‚actio libera in causa‘. Ein Dialog, FS für H. Leferenz, Heidelberg 1983, S. 573 ff. (zit.: Küper 1983).

Lenckner, Theodor / Perron, Walter in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl., München 2006, § 20 Rdn. 32 ff. (zit.: Lencker/Peron 2006).

Meier, Jakob, „Die Tätergemeinschaft als logisches Problem mit einem Lösungsvorschlag nach G. H. von Wright“, JRE 17 (2009), S. 385 ff. (Meier 2009).

Nepomuck, Lutz, Anstiftung und Tatinteresse, Berlin 2008 (zit.: Nepomuck 2008).

Neumann, Ulfrid, Zurechnung und „Vorverschulden“, Vorstudien zu einem dialogischen Modell strafrechtlicher Zurechnung, Berlin 1985 (zit.: Neumann 1985).

—, „Normtheorie und strafrechtliche Zurechnung“, GA 1985, S. 389 ff. (zit.: Neumann 1985).

—, „Neue Entwicklungen im Bereich der Argumentationsmuster zur Begründung oder zum Ausschluß strafrechtlicher Verantwortlichkeit“, ZStW 99 (1987), S. 567 ff. (zit.: Neumann 1987).

Nikolaus von Amiens, De arte seu articulis catholicae fidei, libri V, in: B. Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus, Tomus I, Augsburg 1721 (fälschlich unter dem Namen Alanus de Insulis veröffentlicht) (zit.: Nikolaus von Amiens 1721).

Otto, Harro, Grundkurs Strafrecht, Allgemeine Strafrechtslehre, 7. Aufl., Berlin 2004, § 13 Rdn. 15 ff. (zit.: Otto 2004).

Pothast, Ulrich (Hrsg.), Freies Handeln und Determinismus, Frankfurt a. M. 1978 (zit.: Podhast 1978).

Renzikowski, Joachim, Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung, Tübingen 1997 (zit.: Renzikowski 1997).

Schild, Wolfgang, Kommentierung der §§ 25 bis 27 StGB, Nomos-Kommentar, 3. Aufl., Baden-Baden 2010 (zit.: Schild 2010).

Schwemmer, Oswald / Wimmer, Reiner, „Gottesbeweis“, in: J. Mittelstraß (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Bd. 1, Mannheim/Wien/Zürich 1980, S. 798 ff. (zit.: Schwemmer/Wimmer 1980).

Spinoza, Barucj de, Die Ethik (lat. und dt.), übers. von J. Stern, Stuttgart 1977, (Spinoza 1977).

Swinburne, Richard, Die Existenz Gottes, übers. von R. Ginters, Stuttgart 1987 (zit.: Swinburn 1987).

Thomas von Aquin, Quaestiones Disputatae, Vol. II (u.a. De Malo), P. Bazzi u.a. (Hrsg.), 9. Aufl., Rom 1953 (zit.: Thomas von Aquin 1953).

—, Summa Theologiae, I-II, Bibliotheca de Autores Christianos, 3. Aufl., Matriti 1962 (zit.: Thomas von Aquin 1962).

—, Quaestiones Disputatae, Vol. I (De Veritate), hrsg. von P. F. R. Spiazzi, 10. Aufl., Rom 1964 (zit.: Thomas von Aquin 1964).

Wittmann, Roland, „Der staatliche Strafanspruch und die neueren Ergebnisse der Hirnforschung“, FS für A. J. Szwarc, Berlin 2009, S. 147 ff. (zit.: Wittmann 2009).

Wolff, Christian, Philosophia Prima sive Ontologia (1736), Neudruck in: ders., Gesammelte Werke, II. Abt. 3, Darmstadt 1962 (zit.: Wolff 1736).

 

IX. Verwandte Themen

Freiheit der Willens | Handlung | Kant, Immanuel | Schuld | Strafe | Strafverfahren | Thomas von Aquin | Welzel, Hans

 

© Copyright Information